Eine Zwillingsschwangerschaft ist eine Risikoschwangerschaft, aber warum?
Auch bei Zwillingen ist die Blutversorgung für die Kinder in der Gebärmutter wie bei einem Einling. Zwei große Gefäße, die uterinen Arterien rechts und links, versorgen im wesentlichen die Kinder. Und bei Zwillingen sind auch nur diese 2 Gefäße da. Also müssen sich Mehrlinge die mütterliche Versorgung mit Sauerstoff und Nahrungsstoffen teilen. Wenn nun eine normale Gebärmutter in der Lage ist, ein Kind bis ca 5000g im Optimalfall zu versorgen, so ist klar, dass bei Zweien die Grenze bei etwa 2500g pro Kind erreicht ist, bei Drillingen, Vierlingen etc. entsprechend noch eher. Dies ist der eigentliche Grund, warum Zwillinge regelhaft kleiner sind als Einlinge. Sie leben schlicht nicht so im Überfluss wie ein Einling. Was ergibt sich daraus?
Zwillinge sind prinzipiell davon bedroht, dass das Angebot der Mutter nicht ausreicht und die Kinder (Sauerstoff)Mangel erleiden. Dies gilt insbesondere ab der 28. – 30. SSW, wenn die Kinder normalerweise etwa 1500-2000g erreichen, also insgesamt 4000g Gesamtkindsgewicht erreicht sind. Wenn die Kinder dann nicht mehr gut weiterwachsen ergibt sich das Risiko der Wachstumsretardierung. Damit bezeichnet man Kinder, die kleiner werden als es eigentlich von der genetischen Anlage her zu erwarten ist. Zwillinge sind hierfür ein typisches Beispiel. Näheres dazu finden Sie unter dem Thema Wachstumsretardierung.
Außerdem kommt es bei Mehrlingen häufiger zu Frühgeburten und schwangerschaftsbedingten mütterlichen Erkrankungen wie der Präeklampsie (s. dazu unter Thema Präeklampsie).
Aus all diesen Risiken ergibt sich, dass Zwillinge engmaschiger in der Schwangerschaft überwacht werden sollen – ab der 24. SSW etwa alle 2 Wochen. Eine prinzipielle Schonung ist nicht sinnvoll. Verhalten sie sich so wie bei einer Einlingsschwangerschaft. Sie merken schon, wenn es zu anstrengend wird.
Für die Geburt von Zwillingen gilt, dass sie in einem spezialisierten Zentrum Level 1 oder Level 2 entbunden werden sollen, da dort auch eine jederzeit zur Verfügung stehende Kinderklinik ist. Bis auf wenige Ausnahmen können Zwillinge normal geboren werden, wenn die 32+ SSW erreicht ist.
Die Kommentare sind deaktiviert.