Oft gibt es Verständnisschwierigkeiten im Bezug auf das Alter der Schwangerschaft. Was heißt 23. Schwangerschaftswoche (SSW)?
Vorab ganz einfach – eine Schwangerschaft dauert weltweit 40 Wochen, egal wie gezählt wird.
Gezählt wird übrigens vom 1. Tag der letzten Periode. 40 Wochen später ist der sogenannte Entbindungstermin. An diesem Tag kommen tatsächlich nur deutlich unter 10% der Kinder zur Welt, aber über 80% zwischen 10 Tage davor und 10 Tage danach.
Nun gibt es einige, die die angefangenen Wochen zählen, dann ist Frau in unserem Beispiel in der 23. SSW. Andere (alle außer den deutschsprachigen Ländern) zählen dagegen die kompletten Wochen.
Das ist so wie im 1. Lebensjahr (angefangenes Lebensjahr) oder 1 Jahr alt (Jahr komplett). Lustigerweise zählen auch die Deutschen bei Lebensjahren immer die kompletten Jahre. Kind wird 1 Jahr alt, wenn der Geburtstag 1 Jahr her ist. Keiner sagt mein Kind ist im 2. Lebensjahr, wenn es 1 Jahr alt geworden ist.
Bei den Schwangerschaftswochen sollte es eigentlich genauso sein, deshalb wird heute international – und auch in Deutschland – die komplette Schwangerschaftswoche gezählt. In der 23. SSW sind also 22 SSW vergangen, dementsprechend reden wir von 22+ Schwangerschaftswochen, wenn 22 vergangen sind. Das + wird eingefügt um klar zu machen, dass wir von vollendeten SSW sprechen.
Aber egal wie man zählt – nach 40+ Wochen oder mit Beginn der 41. SSW ist es im Schnitt vorbei und die Geburt steht an.
Wie wird nun festgelegt, wann der Entbindungstermin ist oder warum ist der manchmal nicht 40 Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode. Nun ja, das liegt daran, dass Frau nicht unbedingt immer am 12.-14. Tag nach dem ersten Tag der letzten Periode schwanger wird. Manchmal verschiebt sich der Eisprung oder der Zyklus ist an sich schon sehr unregelmäßig. Aus genau diesem Grund zahlt die Krankenkasse den ersten Ultraschall in der Schwangerschaft der um die 8.-12. SSW durchgeführt wird. Bis zu diesem Alter wachsen alle Kinder gleich, weshalb aus der Größe des Kindes zu diesem Zeitpunkt ziemlich genau (mit einem Fehler + 5 Tage) das Alter der Schwangerschaft festgelegt werden kann.

Der Embryo im Alter von 6+4 Wochen, der kleine Kreis am Embryo (das ist das zwischen den Kreuzen im BIld) ist der Dottersack, von dem sich der Embryo am Anfang ernährt.

Der Embryo im Alter von 8+1 Wochen

Hier bin ich 9+4 Wochen alt

Und im Alter von 11+1 Woche bin ich schon 45mm vom Scheitel bis zum Po
Aus dieser Messung ergibt sich dann der Entbindungs-Termin (ET) laut Frühultraschall. Und dieser ändert sich im späteren Verlauf nicht mehr – egal wie groß das Kind im weiteren Verlauf ist. Egal ob das Kind zum Termin 2500g oder 4500g hat. Alle Kinder brauchen gleich lang bis sie geburtsreif sind. Sowohl die Großen als auch die Kleinen.